Pilgrimgänse
Züchter: Erhard Angelika
Geschichte und Herkunft
Pilgrimgänse sind sehr alte europäische Landgänse die ihren Namen allerdings erst erhielten als sie von den ersten Pilgervätern, englisch Pilgrim, nach Amerika eingeführt worden waren.
Körperbau
Mittelschwere, bewegliche Weidegans mit typischer Landgansform. Kennfarbig, wobei der Ganter weiß und die Gans geschlechtsgebunden grau gefärbt ist. Auch die Daunenfärbung der Eintagsgössel ist kennfarbig.
Rassemerkmale Ganter:
Rumpf: mäßig lang; mit fast waagerechter Haltung.
Rücken: mäßig breit; flach; gerade.
Brust: rund; voll; tief; ohne Kiel.
Bauch: rund und voll; nicht zu tief hängend; ohne Wamme.
Kopf: mittellang; mit flacher, seitlich gesehen etwas gewölbter Stirn; ohne Kehlwamme.
Schnabel: mittellang; gerade; kräftig; glatt; orange.
Augen: blaugrau; schmaler, orangegelber Augenring.
Hals: mittellang; mittelstark; leicht gebogen.
Flügel: fest anliegend; gut entwickelt; nur wenig kreuzend.
Schwanz: mittellang; fast waagerecht getragen.
Schenkel: wenig hervortretend.
Läufe: mittellang; kräftig; orangegelb.
Gefieder: fest anliegend.
Rassemerkmale Gans:
Bis auf die geschlechtsbedingten Unterschiede dem Ganter gleichend. Altgans mit Einfachwamme gestattet.