Zwergente weiß
Herkunft:
Anfänge der Züchtung unbekannt, zunächst- besonders in den Niederlanden- als Lockente benutzt. In England zuerst rassig durchgezüchtet.
Gesamteindruck:
Zwergenhaft, gedrungener Rumpf, runder, dickbackiger Kopf, kurzer Schnabel,, tiefgestellt, sehr lebhaft.
Rassemerkmale:
Rumpf: verhältnismäßig kurz, gut gerundet, nicht zu klein, fast waagrechte Körperhaltung.
Rücken: kurz, breit, leicht gewölbt.
Brust: voll, gut gerundet.
Bauch: gut gewölbt, ohne Wammenbildung
Kopf: im Verhältnis zum Rumpf groß, gut gerundet, ziemlich hochgewölbte Stirn, gut entwickelte Backen, mit nicht allzu großer oder ohne Haube.
Schnabel: kurz, breit, nicht senkend, Firstlinie deutlich eingebogen, Farbe variiert.
Augen: dunkel, sehr lebhaft, fast in der Mitte des Kopfes.
Hals: kurz, leicht gebogen, volle Kehle.
Flügel: verhältnismäßig lang, Handschwingen über dem Bürzel leicht kreuzend.
Schwanz: möglichst kurz, geschlossen und waagrecht getragen.
Schenkel: nicht hervortretend
Läufe: kurz, unter der Mitte des Körpers, Farbe variiert.
Gefieder: straff anliegend
Farbenschlag:
weiß:
möglichst reinweiß, im Herbst leichter gelber Anflug gestattet.
Schnabelfarbe hellgelb bis orangefarbig, frei von Flecken, helle Schnabelbohne. Lauffarbe dunkelgelb bis orangefarbig.
Grobe Fehler:
fleckige Schnabelfarbe, andersfarbige Federn, stark gelber Anflug.
Gewichte:
Erpel: 0,9 kg
Ente: 0,8kg
Bruteier-Mindestgewicht: 40g
Schalenfarbe der Eier: weiß bis grünlich
Ringgrößen: beider Geschlechter IX