Zwerg-Austrolops weiß
Züchter:
Herkunft:
In Deutschland aus Austrolops, Zwerg-Orpington, dunkelläufigen Zwerg-Barneveldern und Lang-Langschan herausgezüchtet.
Gesamteindruck:
ein recht lebhaftes, dabei nicht scheues, vitales Zwerghuhn, das in seinem ausgeglichenen Typ der Form der Großrasse nahekommt.
Rassemerkmale:
Hahn:
Rumpf: mäßig lang, ziemlich tief fast waagrecht getragen.
Hals: mittellang, leicht gebogen, voller Behang.
Rücken: mäßig lang, gleichbleibend breit, vom Hals bis zur Mitte leicht abfallend, dann zum Schwanz hin allmählich ansteigend.
Schultern: breit.
Flügel: gut anliegend, waagrecht getragen, breite Schwingenfedern
Sattel: breit, voll
Schwanz: mittellang und breit, mittelhoch bis hoch getragen, zahlreiche gut gebogene Sicheln und Deckfedern verdecken fast die Steuerfedern.
Brust: voll, breit, vorgewölbt
Bauch: voll und flaumreich.
Kopf: mittelgroß.
Gesicht: rot, fein im Gewebe, unbefiedert
Kamm: einfach, in mitteler Größe, fest aufsitzend, 4-6 Zacken, Fahne der Nackenlinie folgend.
Kehllappen: mittelgroß, gut gerundet.
Ohrlappen: etwas länglich, fein im Gewebe, glatt, rot.
Augen: recht groß
Schnabel:kurz, kräftig
Schenkel: gut sichtbar.
Läufe: von mittelerer Länge, zum Typ passend, unbefiedert.
Zehen: Zehen gut gespreizt
Gefieder:, fest anliegend
Henne:
mitteltiefe, etwas längliche, dabei gedrungen wirkende Form. Rückenlinie ohne Kissenbildung gut ansteigend. Brust voll. Bauch gut entwickelt. Schwanz mit breiten Steuerfedern, aufgelockert getragen. Schenkel sichtbar.
Farbschlag:
weiß:
leicht gelber Anflug im Schmuckgefieder des Hahnes gestattet. Lauffarbe möglichst blau, bräunlich-weiß gestattet. Augenfarbe dunkelbraun bis braunrot
Grobe Fehler:
zu tiefer oder zu hoher Stand, zu kurzer Rücken, spitz zulaufender Schwanz, wenig entwicklter Bauch, starke Kissenbildung, grober Kopf, helle Augenfarbe, weiße Ohrlappen, gelbe Sohlen, dunkle Gesichtsfarbe.
Stark gelber Anflug, andersfarbige Federn, Augenfarbe ohne braunen Farbton
Gewichte:
Hahn: 1,1kg
Henne: 900g
Bruteier-Mindestgewicht: 35g
Schalenfarbe der Eier: hellbraun
Ringgrößen: Hahn VI, Henne VII