Sachsenenten blau-gelb
Züchter: Stich Robert
Herkunft:
Sachsen. In den dreißiger und erneut in den fünfziger Jahren aus Kreuzungen von Rouenenten, deutsche Peking- und Pommernenten erzüchtet. 1957/58 anerkannt.
Gesamteindruck:
Kräftige Landentenform mit langem, breitem Körper ohne jede Kielbildung, fast waagrechte Haltung.
Rassemerkmale:
Rumpf: lang und fleischig.
Rücken: breit und lang, leicht abfallend.
Brust:breit, tief, ohne Kiel.
Bauch:gut entwickelt, doch nicht schleppend.
Kopf: lang, flache Stirn
Schnabel: mittellang und breit. Schnabelfarbe des Erpels gelb mit blaßgrüner Tönung und gelber Schnabelbohne, bei der Ente mit bräunlicher Tönung.
Augen: dunkelbarun.
Hals: mittellang, nicht schlank wirkend.
Flügel: nicht zu lang, geschlossen anliegend
Schwanz:geschlossen, waagrecht
Schenkel:vom Bauchgefieder verdeckt
Läufe: mittellang, fast in der Mitte des Körpers, feinknochig, dunkelgelb.
Gefieder: fest, anliegend
Farbenschlag:
blau-gelb:
Erpel: Kopf und Hals bis zum geschlossenen weißen Halsring taubenblau. Unterhals Brust, Flügelbug und Schultern rostrot. Brust mit leichter silberfarbiger Säumung. Unterrücken bis zum Bürzel taubenblau. Schwanz und Locke sowie die Handschwingen mehlfarbig. Bauch bis Unterschwanz blaßblaugrau, ebenso die Flügel, diese zeigen taubenblaue Spiegel. Untergefieder hell.
Ente: Kopf, Hals und Brust satt erbsgelb. Der Kopf ist vom Schnabelansatz beiderseitig mit einem über die Augen sich hinziehenden hellen, fast weißen Augenstrich geziert. Ebenso zeigt sich in der Mitte des Halses ein leicht angedeuteter Halsring, der am Hinterhals offen ist. Rücken helleres Erbsgelb, mit der Farbe des Augenstriches übereinstimmend, ebenso die Kehle. Bürzel und Schwanz mit leicht blauer Tönung. Flügeldecken cremefarbig mit leicht blauer Tönung. Spiegel taubenblau.
Grobe Fehler:
Plumper, nicht der Landentenform entsprechender Körper, stark aufrechte Haltung, Kiel, grober Kopf, weißer Latz, Fehlen des Halsringes beim Erpel, andersfarbige Schnabebohne, dunkles Unterfieder.
Gewichte:
Erpel: 3,5 kg
Ente:3kg
Bruteier-Mindestgewicht: 80g
Schalenfarbe der Eier: weiß
Ringgrößen: beide Geschlechter IV