Orpington
Züchter:Hechenrieder Nicole Klotz Gabi Mock Kurt
Rassemerkmale Hahn:
Rumpf: Groß; massig; breit und tief; fast einen Würfel bildend
Hals: Mittellang; stark durch den vollen Behang; leicht gebogen
Rücken: Breit aus den stark entwickelten Schultern kommend; durch den
überfallenden, reichen Halsbehang und den zum Schwanz allmählich ansteigenden, federreichen Sattel kurz erscheinend; die Hals-RückenSchwanz-Linie bildet einen ausgeausgeglichenen Bogen.
Schultern: Stark entwickelt; breit.
Flügel: Klein; fest anliegend, waagrecht getragen
Sattel: Breit; voll befiedert; zum Schwanz ansteigend.
Schwanz: Kur; aus dem vollen Sattel sehr breit; möglichst bis in Augenhöhe ansteigend, Steuerfedern durch zahlreiche Sicheln möglichst verdeckt.
Brust: Tief; breit; besonders voll entwickelt.
Bauch: Breit; voll; tief; flaumreich befiedert.
Kopf: Klein; gut gerundet.
Gesicht: Rot; von feinem Gewebe
Kamm: Einfach; aufrecht stehend; niedrig; gleichmäßig mit 4 oder 5 Zacken versehen; mit nicht zu breiter, dem Nacken folgender Fahne.
Rosenkamm nur in den Farbenschlägen Gelb und Schwarz anerkannt.
Kehllappen: Mittelgroß; rund.
Ohrlappen: Rot; mittelgroß
Augen: Farbe siehe unter Farbenschlägen
Schnabel: Kräftig; leicht gebogen; Farbe in Anlehnung an die Lauffarbe, meistens etwas heller.
Schenkel: Muskulös; durch flaumiges Gefieder verdeckt.
Läufe: Knapp mittellang; unbefiedert; breiter, eher tiefer, aber bodenfreier Stand; Farbe siehe unter Farbenschläge.
Zehen: Mittellang; gut gespreizt
Gefieder: Voll; breit; wegen des vollen Flaumgefieders ziemlich weich, jedoch nicht zu locker.
Rassemerkmale Henne
In der Form etwas gedrungener wirken als der Hahn.
Rücken noch deutlicher sichtbar trotz der Federfülle in Hals- und Sattelbehang. Die ausgeglichene Bogenlinie vom Kopf über Hals, Rücken und Sattel bis zum Schwanzende muss gewahrt bleiben. Sattel sehr breit. Schwanz kurz und breit, die Steuerfedern fast eingedeckt, hoch getragen. Der höchste Punkt des Schwanzes liegt kurz vor dem Schwanzende. Der äußerste Punkt nach hinten liegt nicht in der oberen, sondern ungefähr an der dritten Steuerfeder. Im Stand breit und tief, aber bodenfrei.
Farbeschläge:
gelb, schwarz, weiß, blau-gesäumt, rot, gestreift, rebhuhfarbig-gebändert, birkenfarbig, porzellanfarbig, schwarz-weißgescheckt, gelb-schwarzgesäumt,
Grobe Fehler Rassemerkmale:
Schmaler Körper; Cochinform; Rückenpolster (Vorpolster); zu lange oder nicht sichtbare Rückenlinie; hohe, flache Brust; hohe oder
krüperhafte Stellung; langer, abkippender, spitzer oder stark offener Schwanz; schmale Federn, Weiß in den Ohrlappen.