Höckergans braun
Züchter:Stich Cornelia
Herkunft:
Vor vielen Jahrhunderten aus der wilden Schwanengans (Anser cygnoides) in Nordostasien domestiziert. Im 18. Jahrhundert aus China oder Japan nach Europa gebracht.
Gesamteindruck:
Elegante Gans mit aufgerichteter Haltung. Stirnhöcker, schwanenartig gebogenem Hals und festem Gefieder, trompetende Stimme.
Rassemerkmale Ganter:
Rumpf: langgestreckt, Schulter breit, das Hinterteil nicht hängend, sondern bogig angezogen.
Rücken: Oberrücken gewölbt, nach hinten stark abfallend
Brust: rund, hochgetragen.
Bauch: voll ausgerundet, nicht schleppend getragen, ohne Wamme.
Kopf: langestreckt, breit, über dem mittellangen, hochfirstigen Schnabel erhebt sich der halbkugeliger Höcker, der in der Oberkopflinie verläuft und in dem Alter an Größe zunimmt. Das Genick deutlich abgesetzt.
Augen: länglich rund.
Hals: sehr dünn, lang, schwanenartig gebogen.
Flügel: lang, mit breiten Schwingen, gut an den Körper gelegt, das Vorderteil vollständig in Federn eingebettet.
Schwanz: kurz, etwas hoch getragen.
Schenkel: flach, aber kräftig.
Läufe: gut mittelhoch, verhältnismäßig stark.
Gefieder: sich hart anfühlend, straff anliegend
Rassemerkmale Gans:
Die Gans ist weit schwächer und zeigt viel weniger ausgebildeten Höcker.
Grobe Fehler Rasemerkmale:
Plumper Körper, dicker, kurzer Hals, schwache Höckerbildung, Doppel- oder Einfachwamme, Kehlwamme (etwas volle Kehle ist gestattet)
Gewichte:
Ganter 5kg, Gans 4kg
Bruteier-Mindestgewicht: 120g
Schalenfarbe der Eier: weiß
Ringgrößen: beide Geschlechter I.